ETFs werden heute von vielen Anlegern dazu verwendet, um Vermögen indirekt mit Aktien aufzubauen – auch aufgrund der Tatsache, dass hier viele Einzeltitel bei Aktien-ETF zusammenfließen. Brechen einzelne Aktien ein, wirkt sich dies nicht so stark auf die Gesamtperformance aus. Wer sich als Anleger für einen ETF interessiert, kann mit Sparplänen auch langfristig Geld zurücklegen, muss dafür aber auch bei den Kosten genau hinschauen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten in diesem Bereich.
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay

ETF-Sparpläne: So halten Anleger die Kosten niedrig
Von Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am
19. Mai 2025