FINOM
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay
alt

Depot Vergleich 2025 – 17 Aktiendepots im großen Überblick

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 10. April 2025
Lesezeit Icon 1 min
Kommentare Icon 16
Ansichten Icon 38

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Depot ist die Voraussetzung, um Aktien, ETFs und andere Wertpapiere zu handeln.

  • Die Kosten und Leistungen unterscheiden sich je nach Anbieter teils deutlich.

  • Ein Depotvergleich hilft dabei, das passende Angebot für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

  • Wichtige Kriterien sind Ordergebühren, Depotführungsgebühren und Handelsmöglichkeiten.

  • Auch Bedienbarkeit der App, Kundenservice und Zusatzfunktionen spielen eine Rolle.

  • Viele Online-Broker bieten kostenlose Depots ohne laufende Gebühren an.

In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen und wachsender Unsicherheit an den Finanzmärkten gewinnt das Thema Geldanlage zunehmend an Bedeutung. Ein Aktiendepot ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug, um von Kursgewinnen und Dividenden zu profitieren und langfristig Vermögen aufzubauen.

Doch wie funktioniert ein Aktiendepot? Welche Möglichkeiten haben Sie, und worauf sollten Sie achten? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Depot optimal nutzen.

Hinweis Icon

Risikohinweis: Geld anlegen kann sich finanziell lohnen, aber es ist nicht ohne Risiko. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren.

Depot Vergleich 2025: 16 leistungsstarke Aktiendepots im Überblick (06/2025)

Damit Sie auf der Suche nach dem passenden Depot nicht den Überblick verlieren, haben wir in unserem Depot Vergleich alle wichtigen Informationen zusammengetragen. So haben Sie das richtige Werkzeug, um eine objektive Entscheidung treffen zu können.

Hinweis Icon

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Vergleich keinen kompletten Marktüberblick darstellt.

Was ist ein Depot?

Die Bezeichnung „Depot“ stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet „Lager“. Und genau als solches konnte man sich ein Depot früher vorstellen: Es handelte sich tatsächlich um ein kleines Lager in einer Bank, in dem die unterschiedlichen Aktienpapiere sicher verwahrt wurden.

Heute kann das Depotkonto mit einem normalen Geldkonto verglichen werden, indem statt Geld Wertpapiere aufgeführt werden, mit denen Sie handeln können. Ein Depot ist somit ein digitaler und zentraler Verwaltungsort, mit dem Sie an den globalen Marktplätzen teilnehmen können.

Die Funktionsweise eines Wertpapierdepots

Wertpapiere selbst werden heutzutage digital gehandelt. Insbesondere bei den sehr schnelllebigen Handelsformen CFD und Forex ist ein physikalischer Transfer kaum möglich. Demzufolge werden Aktien, Fondsanteile und andere Wertpapiere physikalisch an einem Ort verwahrt und verbleiben in der Regel dort. Im Depot erfolgt dann der digitale Eintrag, der bei einem Inhaber- oder Depotwechsel übertragen wird.

Wollen Sie mit Wertpapieren handeln, platzieren Sie über Ihr Depotkonto die entsprechende Kauf- oder Verkaufsorder. Ihre Depotbank oder Ihr Broker führen diese Order über die börslichen oder außerbörslichen Handelssysteme in Ihrem Namen aus. Die Erlöse oder Kosten werden dann über ein Verrechnungs- oder Referenzkonto gebucht, in einigen Fällen ist dafür auch ein Girokonto möglich.

Wer bietet Wertpapierdepots an?

Filialbanken

Bei den klassischen Filialbanken wird das Depot meist direkt vor Ort eröffnet. Hierfür steht Ihnen ein kompetenter Bankberater zur Verfügung, der Ihnen das passende Angebot inklusiver hauseigener Handelsstrategien unterbreitet.

In einer Filialbank ist meist das gesamte Geldgeschäft gebündelt: Girokonto, Tagesgeld und Wertpapierdepot. Mit sehr hohen Gebühren ist diese Variante aber am teuersten. Dafür haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, eine Niederlassung in Ihrer Nähe sowie eine zentrale Verwaltung für alle Finanzgeschäfte.

Direktbanken

Direktbanken haben im Vergleich zu ihrem Mutterkonzern oder anderer Filialbanken oft die günstigeren Angebote. Die Depoteröffnung können Sie bequem online von zu Hause aus erledigen. Zwar fehlt hier ein persönlicher Berater, dafür haben Sie digital alle Finanzen auf einen Blick – oder zumindest mit wenigen Klicks erreicht.

Die meisten Anleger nutzen solche Wertpapierdepots in Kombination mit dem normalen Bankgeschäft (Giro- oder Tagesgeldkonten), da hier ebenfalls keine Depotführungsgebühren anfallen. Auch die Orderkosten liegen im moderaten Bereich, sie sind aber meist von der anzulegenden Geldmenge abhängig und steigen mit der Höhe des Investitionskapitals.

Online-Broker

Online-Broker sind besonders günstig bei Kauf und Verkauf von Wertpapieren und meist spezialisiert auf das Wertpapiergeschäft. Hier können Sie mit einer Reihe von nützlichen Funktionen punkten, die das Traden ungemein erleichtern.

Zwar ist auch hier die Preisspanne recht groß, die meisten Onlinebroker verlangen aber meist Festpreise, unabhängig von der Höhe des anzulegenden Kapitals. Dafür bieten sie keine weiteren Bankenprodukte, sondern beschränken sich gänzlich auf das Wertpapierdepotgeschäft.

Muss es die Hausbank sein?

Alle Geschäfte unter einem Dach zu haben, ist sehr bequem und wesentlich effizienter. Doch Sie sind nicht gezwungen, alle Finanzgeschäfte unter einem Finanzinstitut zu bündeln.

Natürlich können Sie für Ihr Girokonto, Ihr Festgeld und Ihre Aktien und Fonds unterschiedliche Banken und Broker nutzen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn sich so Kosten einsparen lassen oder Banken für ein Finanzprodukt den besseren Service bieten.

Und: Ein Online-Depot bringt viele Vorteile mit sich. Es ist zum einen besonders günstig, zum anderen können Sie orts- und zeitunabhängig darauf zugreifen.

Anforderungen stellen: Den eigenen Bedarf kennen

Zu Anfang sollten Sie klären, welche Anforderungen Sie an ein Aktiendepot stellen und wie stark Sie die einzelnen Eigenschaften gewichten. Folgende Fragen sollten Sie sich daher ehrlich beantworten können, um Ihren konkreten Bedarf zu ermitteln.

Wollen Sie einen sicheren Sparplan oder offensives Traden?

Ein Aktiendepot dient der Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Doch was Anleger konkret damit umsetzen, ist unterschiedlich. Wollen Sie eher einen konservativen Sparplan mit überschaubaren monatlichen Raten, oder wollen Sie gelegentlich aktiv traden und mittel- bis langfristige Positionen handeln?

Für kurzfristige Handelsstrategien (etwa Daytrading) eignen sich reine Aktiendepots meist nicht, da die Trade-Gebühren hier zu hoch sind. Viele CFD-Broker und Forex-Broker haben sich auf diese Form des Wertpapierhandels spezialisiert und bieten mit ihren Depots ein dazu passendes Gebührenmodell, bei dem nur wenige Orderkosten anfallen (siehe dazu auch CFD-Demokonto).

Welche Finanzinstrumente wollen Sie handeln?

Die globalen Märkte bieten eine große Auswahl unterschiedlichster Anlageformen. Neben den klassischen Aktien- und Rohstoffmärkten bietet sich auch das Geschäft mit Anleihen, ETFs und CFDs an. Aber nicht nur die Märkte, auch die Instrumente selbst bieten ein großes Spektrum an Investitionsmöglichkeiten.

Manche Broker haben sich auf eine Form spezialisiert. Meist unterscheiden sich die einzelnen Anbieter aber durch unterschiedliche Preisgestaltungen für die einzelnen Instrumente. So sind Aktien mit anderen Gebühren belegt als CFDs.

Hinweis Icon

Hinweis: Abhängig von den Instrumenten, die Sie über Ihr Trading Depot halten möchten, kann das vermeintlich günstigste Angebot schnell zu teuer werden.

Wie hoch dürfen die Kosten sein?

Welche Kosten sind Sie bereit, monatlich oder jährlich für Ihr Wertpapierdepot zu tragen? Prüfen Sie vor der Depoteröffnung unbedingt Ihre Finanzen und welche Obergrenze Sie verkraften können oder wollen. Auf dieser Basis können Sie besser die einzelnen Angebote miteinander vergleichen. Betrachten Sie hierfür einfach die jährlich anfallenden Gebühren.

Welchen Zugriff bevorzugen Sie?

Hierfür stehen Ihnen grundsätzlich zwei Varianten zur Verfügung:

Das gesamte Aktiengeschäft über den Bankberater abwickeln

Viele gibt diese Variante ein sicheres Gefühl, von einem Experten beraten, der den Markt gut kennt. Doch das ist allzu oft ein gefährlicher Trugschluss. Nur die wenigsten Berater einer Depot Bank (wie bei der Quirion Bank) arbeiten auf Provisionsbasis und sind dementsprechend vom Erfolg ihrer Kunden abhängig.

Die Regel ist eher, dass Bankberater einen volumenbasierten Bonus erhalten. Hier zählt also nicht der wirtschaftliche Erfolg beim Aktienhandel, sondern die Masse an abgeschlossenen Geschäften.

Online-Zugriff auf das Depot

Wesentlich bequemer und flexibler ist die Depot-Verwaltung über das Internet. Hierbei braucht es kein zusätzliches Programm, da alle Online-Depots vom Browser aus erreichbar sind. Mit dieser gewonnenen Freiheit geht aber auch die Einsamkeit einher. In der Regel haben Sie hier keinen persönlichen Berater, sondern nur einen allgemeinen Kundenservice. Sofern Sie keinen externen Broker zurate ziehen, müssen Sie also alle Entscheidungen alleine treffen – und deren Konsequenzen tragen.

Welche Funktionen erwarten Sie?

Dieser Punkt ist dann wichtig, wenn Sie öfter über Ihr Depotkonto mit Wertpapieren handeln wollen. Sobald Sie die Märkte genauer beobachten müssen, sind Charts und statistische Funktionen unabdingbar. Wollen Sie hingegen nur einen langfristigen Sparplan verfolgen, benötigen Sie solche speziellen Funktionen nicht.

Welcher Service ist Ihnen wichtig?

Ein guter Service ist der Stützpfeiler für eine zufriedenstellende Geschäftsbeziehung. Dazu zählt ein zu den Handelszeiten erreichbarer Support über Telefon und E-Mail, aber auch diverse Schulungsmöglichkeiten über Webinare oder Lernvideos.

Deutsche Depot-Anbieter sollten ihre Kunden zudem bei der Berechnung und Übermittlung der Abgeltungssteuer unterstützen. Banken und Broker mit Sitz in Deutschland führen die Abgeltungssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Bei allen anderen Banken müssen Sie sich selbst um die Abführung der Abgeltungssteuer kümmern.

Es ist in jedem Fall hilfreich, wenn Sie über die Depot-Plattform Kontoabzüge oder Abrechnungen für die getätigten Orders erhalten.

Welches Bankformat präferieren Sie?

Schätzen Sie einen persönlichen Ansprechpartner, den Sie bei allen Anliegen auch von Angesicht zu Angesicht konsultieren können, ist eine Filialbank mit ihren geschulten Bankberatern die beste Option. Wollen Sie hingegen mehr Flexibilität durch das Online-Banking und günstige Gesamtkosten, ist eine Direktbank die beste Wahl.

Ist Ihnen ein Bezug zu einer Bank gänzlich egal und wollen Sie lieber von den besten Preisen für das Trading und höchster Flexibilität profitieren, sollten Sie das Angebot eines Online-Brokers wahrnehmen.

Wie Sie ein gutes Depot erkennen

Auf Basis Ihrer persönlichen Ansprüche an ein Wertpapierdepot können Sie im folgenden Schritt die einzelnen Eigenschaften der Banken und Broker bewerten und den besten Depot Anbieter für sich ermitteln.

Niedrige Kosten

Das wohl wichtigste Kriterium sind die anfallenden Kosten. Zu hohe Abgaben an den Depot-Anbieter können Ihre Provision drastisch senken. Bei diesem Punkt müssen Sie genau abwägen, welche Kosten Ihren Wertpapierhandel am stärksten beeinflussen:

  • Wollen Sie mehrfach die Woche Positionen handeln, sollten die Ordergebühren möglichst günstig sein.

  • Investieren Sie nur eine verhältnismäßig niedrige Summe – egal ob kurz- oder langfristig – können Kosten für die Depotführung Ihre Nettogewinne gänzlich verschlingen. Hier ist ein Depot ohne Grundgebühr empfehlenswert.

  • Und wenn Sie größere Summen auf einmal anlegen wollen, müssen Sie auf die Zusatzkosten achten. Nicht nur die Trading-Gebühren, auch die Kontoführung und Zuschläge durch Drittparteien nehmen mit steigendem Investitionskapital zu.

  • Für langfristig orientiere Anleger wiederum ist ein kostenloser ETF-Sparplan interessant, der auch mit niedrigen monatlichen Raten und ohne Zusatzkosten aufgebaut werden kann.

Verrechnungskonto

Obwohl es notwendig ist, bietet nicht jeder Depot Anbieter ein Verrechnungskonto an. Manche reinvestieren nicht genutztes Kapital oder Gewinne in weitere Fonds. Das kann zusätzliche Gewinne bedeuten, aber auch Fonds können Verluste erzielen.

Ein klassisches Verrechnungskonto hingegen ist ein normales Bankkonto, auf das Verkaufserlöse eingezahlt und mit dem Verluste sowie Gebühren abgerechnet werden. Hier sollten Sie auf mögliche Partnerbanken und deren Sicherungssysteme (Einlagensicherung, Software Security etc.) achten.

Regulierung

Ein seriöser Depot-Anbieter hat mindestens eine Niederlassung in Deutschland oder der EU. Dadurch unterliegt er der Regulierung durch die BaFin oder einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde und ist rechtlich greifbar. Zudem reduzieren die europäischen und deutschen Auflagen das potenzielle Risiko beim Traden.

Software-Security

Nicht nur die Einlagen müssen gesichert sein, auch die verwendete Software muss entsprechenden Standards genügen und Angriffe sowie Softwarefehler bestens widerstehen können. Zertifizierungen und Auszeichnungen sowie regelmäßige Kontrollen des Systems zeugen von hohen Standards.

Intuitives Interface

Die Bedienoberfläche muss sich an Privatkunden orientieren. Sprich, alle Funktionen sollten so weit selbsterklärend sein oder weiterführende Informationen zur Erläuterung beinhalten.

Bei einem guten Seitenaufbau ist es auch für Laien möglich, in wenigen Schritten einen eigenen Sparplan einzurichten oder ETF-Teile über das Depotkonto zu handeln.

Seriöses Auftreten

Auch das Geschäftsgebaren und der generelle Umgang mit den eigenen Kunden kann Aufschluss über die Qualität eines Depot-Anbieters geben. Es sollte zu keiner Zeit einen aggressiven Aufruf zu gefährlichen Spekulationen geben, auch das Schönreden von hochriskanten Anlagemöglichkeiten oder das Verschweigen von Risiken sind alarmierende Anzeichen.

Zudem ist eine Transparenz bei der Kostengestaltung eine Grundbedingung, damit Sie jederzeit die anfallenden Gebühren rechtzeitig nachvollziehen können. Hier sollten Sie die Kundenmeinungen in den Vergleichsportalen oder in Foren genau durchlesen.

Testergebnisse

Neben unserem Depot-Anbieter Vergleich bieten auch andere Vergleichsportale wie die Stiftung Warentest. Hier werden die einzelnen Wertpapierdepots auf Herz und Nieren getestet und Empfehlungen für die einzelnen Anlagetypen ausgesprochen.

Doch der Depot Testsieger muss nicht zwangsläufig das für Sie beste Angebot haben. Auch hier müssen Sie sich die Details der Testberichte genau ansehen und erst dann können Sie entscheiden.

Ein neues Depot eröffnen: So gehen Sie vor

Haben Sie sich für ein Wertpapierdepot entschieden, geht es im folgenden Schritt darum, das Depot zu eröffnen. Die Vorgehensweise hängt dabei von Ihrer Ausgangssituation ab. Wir erläutern Ihnen kurz die einzelnen Varianten.

Parallel zum Girokonto ein Depot eröffnen?

Besitzen Sie ein Konto bei einer Bank und wollen bei dieser ein zusätzliches Trading Depot eröffnen, müssen Sie nicht viel dafür tun. In der Regel entfällt eine erneute Identitätsprüfung, da bereits alle Unterlagen vorliegen.

Bei Direktbanken können Sie mit nur wenigen Klicks ein Wertpapierdepot beantragen, bei einer Filialbank übernimmt dies der Bankberater für Sie. In beiden Fällen benötigen Sie normalerweise keine weiteren Unterlagen, sondern müssen nur ein Formular ausfüllen und schon ist das Depotkonto eröffnet.

Ein Depot bei einem anderen Anbieter eröffnen

In wenigen Schritten können Sie auch bei einer anderen Depotbank oder einem Broker Ihr Depot eröffnen. Hierfür gelten nur zwei Voraussetzungen: Sie besitzen ein Girokonto und sind mindestens 18 Jahre alt.

Personalien angeben

Als Neukunde müssen Sie einige Angaben zu Ihrer Person machen, etwa Anschrift, Kontoverbindung und auch Ihr Gehalt. Hierfür steht Ihnen ein Online-Formular bereit. Filial- und Direktbanken bestehen noch auf die Unterschrift im Dokument, viele Onlinebroker hingegen verzichten darauf und akzeptieren daher auch den reinen Online-Versand.

Angaben zum Risikoprofil

Banken und Broker sind verpflichtet, ein Risikoprofil zu jedem Trader zu erstellen. Hintergrund ist der Schutz beider Parteien vor hohen Verlusten sowie eine rechtliche Absicherung.

Sie müssen zusätzlich zu Ihren Personalien eine Einschätzung zu Ihren bisherigen Wertpapiererfahrungen abgeben. Auf dieser Basis erstellt die Depotbank oder der Broker ein Risikoprofil, auf dessen Basis eingeschätzt wird, welche Wertpapiergeschäfte Sie abwickeln können und für welche Ihnen die nötige Expertise fehlt.

Identitätsnachweis

Bei einer Filialbank müssen Sie dafür einfach Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Direktbanken und Onlinebroker nutzen dafür das Postident oder das Videoident-Verfahren.

  • Bei einem Postident erhalten Sie alle notwendigen Anmeldeunterlagen, die Sie ausgefüllt per Post zurückschicken müssen. In der Postfiliale bestätigen Sie Ihre Person mit Ihrem Personalausweis. Bis zur Freischaltung kann es 2–5 Werktage dauern.

  • Das Videoident ist ein jüngeres und vor allem schnelleres Verfahren. Hierbei identifizieren Sie sich über die Videofunktion Ihres Smartphones oder Webcam. In der Regel können Sie spätestens nach wenigen Stunden Ihr Depot nutzen und müssen nicht mehrere Tage auf die Bearbeitung warten.

Zu einem neuen Depot wechseln

Sind Sie unzufrieden mit Ihrem bisherigen Anbieter oder wollen Sie einfach Ihre Fixkosten senken, kann sich ein Depotwechsel lohnen. Voraussetzung ist, dass Sie bereits ein neues Depot eröffnet haben.

Viele Banken und Broker nehmen Ihnen ein Groß der Arbeit ab und bieten einen bequemen Umzugsservice an. Hierfür müssen Sie mit einem Formular nur die neue Bank ermächtigen, Ihre Wertpapiere vom alten auf das neue Depot zu übertragen.

Bedenken Sie, dass ein Depotwechsel mehrere Wochen dauern kann und Sie innerhalb dieser Zeit nicht auf Ihre Wertpapiere zugreifen können. Ein Handel ist damit unmöglich. Daher sollten Sie einen Depotübertrag in einen Zeitraum legen, in dem Sie ohnehin nicht handeln wollen oder können.

Fazit

Wollen Sie global mit Wertpapieren handeln, benötigen Sie als Voraussetzung ein Depot bei einer Bank oder einem Onlinebroker.

Lassen Sie sich bei der Wahl des besten Anbieters ruhig etwas Zeit, denn nur mit den besten Konditionen können Sie Ihre Rendite durch niedrige Kosten und passende Trading-Funktionen optimieren.

Erörtern Sie dafür genau, welche Anlagestrategie Sie verfolgen wollen und welche jährlichen Kosten Sie mit Ihrer anvisierten Rendite tragen können.

Nur ausreichend informiert können Sie sicher in Ihre Zukunft investieren. Wir helfen Ihnen dabei mit unserer umfangreichen Depotanbieter Vergleichsübersicht.

FAQ

Welcher Broker ist der beste für Anfänger?

Was ist ein Aktiendepot?

Wer hat das günstigste Depot?

Welche Broker sind seriös?

Welche Bank ist gut für Aktien?

Wie finde ich den passenden Broker?

Wie eröffne ich ein Depot?

Kann jeder ein Depot eröffnen?

Welche Aktien eignen sich für Anfänger?

Wie kann ich mein Depot kündigen?

Kommentare Icon

Ein guter Depot Vergleich kann bares Geld sparen – wie haben Sie Ihr Aktiendepot ausgewählt? War Ihnen der Preis besonders wichtig, die Benutzerfreundlichkeit der App oder die Produktauswahl? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und der Community!

4.7 von 5 aus 59 Bewertungen
Ich bin Alessia Pewnew und beschäftige mich leidenschaftlich gern mit Geldanlage, Wertpapieren und Depotstrategien. Auf Aktiendepot24.net teile ich mein Wissen, um Finanzthemen einfach und verständlich zu erklären – ehrlich, unabhängig und mit einem Blick für das Wesentliche.
16 Comments
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dima

Hallo Alessia,
seit neuestem kann man bei Trader Republik jederzeit Bruchstücke von Aktien und ETFs ab einem Euro handeln, unabhängig vom Sparplan. Dadurch ist man wesentlich flexibler bei „teuren“ Aktien. Dividende wird ebenfalls entsprechend angepasst. Evtl mal als Besonderheit bei dem Broker ergänzen 🙂

Liebe Grüße
Dima

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

schön wieder von dir zu hören!

Du hast natürlich Recht, seit Mitte Oktober 2022 lassen sich über Trade Republic nicht nur Aktien und ETFs, sondern auch deren Bruchstücke – sogenannte Fractional Shares – handeln. Damit wird der Neo-Broker für Kleininvestoren noch attraktiver.

Neu ist zudem der Handel mit echten Coins, die besonders sicher in einer Cold Wallet – also offline – verwahrt werden. Die meisten Broker erlauben lediglich ETFs und Derivate auf Kryptowährungen. Trade Republic geht hingegen sogar noch weiter und erweiterte seine Auswahl an handelbaren Kryptos 2022 von anfangs 4 auf über 50 Coins. Unsere Trade Republic Review wird demnächst entsprechend geupdatet. Diesen Artikel haben wir bereits angepasst.

Vielen Dank also für deinen Hinweis. Fleißige Augen wie deine helfen uns zusätzlich, Änderungen auf dem Markt schnell zu erkennen und unsere Artikel up-to-date zu halten.

Liebe Grüße
Alessia von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,

immer wieder gern 😉

Hab heut meinen ersten Erfahrungen mit Fractional Shares gesammelt 🙂 Zumindest in meinem Fall hat es nicht gereicht das Konto auf 1€ runterzufahren, paar € Puffer sollte man einplanen anscheinend.

Das mit den echten Coins, vielen Dank Dir für den Hinweis – das ist an mir völlig vorbeigegangen leider 🙁 Somit eine interessante Alternative zu BisonApp, da die Auswahl hier leider etwas begrenz ist – aber eben dafür Steuereinfach – nicht ganz unwichtig für den deutschen Anleger 🙂
Klasse, freue mich schon auf das geupdatete Review!

Nichts zu Danken – das ist das schöne an den Blogs/Communities – dafür sind wir ja da um uns gegenseitig zu „unterstützen“ 🙂

Liebe Grüße und bis bald 🙂
Dima

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

ja, im Trading gilt die goldene Regel: Nie mehr als 10% des Kontoguthabens investieren, selbst bei 1-EUR-Trades. Wie ist deine Erfahrung mit den Fractional Shares ansonsten gelaufen? „Live“-Berichte sind sowohl für uns als auch unsere Leser immer spannend.

Es freut mich, wenn ich dir auch ungeplant weiterhelfen konnte! Doch was meinst du mit steuereinfach? Die Bison App und Trade Republic sind beide deutsche Plattformen und entsprechend gilt für beide die gleiche Besteuerungsform – nämlich deinen persönlichen Steuersatz, da es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft und keine Kapitalanlage handelt. Dadurch finden wir Kryptowährungen als Anlageobjekt generell steuerlich unpraktischer.

Und genau diese Unterstützung macht ein gutes Klima in der Community aus. Danke also auch dafür! 🙂

Liebe Grüße,
Alessia von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,

Danke für den Tipp. Hab noch einige weitere Depots, Trade Republik ist eher als Testballon gedacht für kleine Trades wie z.b. Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF EUR (FR0010755611), hatte dafür 200€ an Guthaben aufgeladen und wollte für 199€ kaufen – es kam Benachrichtung, dass ich 220€ für diesen Trade benötige, 190€ Kauf interesshalber probiert – ebenfalls nicht möglich gewesen, eine Order für 180€ wurde akzeptiert und ausgeführt – ob das an diesem ETF liegt( da Leverage mit Hebel 2x) oder an was anders, ist mir noch schleierhaft, weitere Käufe hab ich nicht durchgeführt. Hätte eher gerechnet, dass man wirklich so kaufen kann wie man möchte, nun liegen 20€ noch rum im Depot 😀 Was ich damit sagen möchte, dass man evtl. nicht komplett so kaufen kann wie man meint bzw. das Konto theoretisch hergeben würde :)Hoffe war verständlich genug ausgedrückt.

Ich musste bei einigen Coins auf andere Anbieter ausweichen (im Ausland), was ich nur ungern tat, allein schon wegen der Steuerproblematik – da Bison eben nur sehr geringe Auswahl hat. Aber nun scheint es noch eine Alternative mit Trade Republik zu geben, das meinte ich mit steuereinfacher als beim ausländischen Broker, da damit kein Aufwand entsteht.

Liebend gern!

Liebe Grüße aus Bayern
Dima

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

das klingt spannend, interessante Erfahrungen mit den anderen Brokern kannst du auch gerne mit unserer Community teilen. 😊

Ja, deine Erklärung war verständlich genug. Ich glaube nicht, dass es am ETF selbst lag, da er den zweifachen Hebel des MSCI USA ja nur nachbildet. Wir haben uns einmal direkt an den Trade Republic Support gewandt und nachgehakt. Ihre Antwort deckt sich mit unserer Vermutung:

Es lag wahrscheinlich an deiner gewählten Orderart. Market-Orders werden zum nächstbesten Kurs ausgeführt und verlangen aufgrund der schnellen Preisänderungen eine 10 prozentige Sicherheitsmarge des Anlagevolumens. Nur so verhindert der Broker bei stärkeren Schwankungen, dass dein Konto nicht ins Negative läuft.

Anders verhält es sich mit Limit-Orders. Diese blockieren zwar dein Geld bis zu ihrer Ausführung oder Löschung (nachzulesen hier: https://support.traderepublic.com/de-de/53-Mein-Guthaben-reicht-nicht-aus,-um-ein-Wertpapier-zu-kaufen.-Was-kann-ich-tun), dafür werden sie zum definierten Preis ausgeführt und benötigen daher keine Sicherheit.

Hast du da bei den ausländischen Brokern echte Coins oder nur deren Derivate gehandelt? Man kann davon ausgehen, dass Bison und wohl auch andere Broker in nächster Zeit nachziehen und selbst eine größere Auswahl echter Coins anbieten werden. Wird dürfen gespannt sein, was das nächste Jahr für die Kryptoszene bringen wird.

Liebe Grüße,
Alessia von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,

ja gerne, wenn mir etwas interessantes einfallen wird 🙂

Wow, vielen lieben Dank für die Anfrage/Unterstützung! Ich hab tatsächlich über Market Order gekauft, arbeite in der Regel mit Limit Order außer eben hier, da der von mir gewählte Betrag gering war und ich es einfach ausgeführt haben wollte – wieder was dazu gelernt dank dir 🙂
Hätte überhaupt nicht daran gedacht, gut zu wissen

Finde es echt furcht bar, dass man gefühlt für jede Coin andere Plattform benötigt, also bei speziellen, hoffentlich kommt es so, dass die Auswahl steigen wird. Das ist interessante Frage – Sollte mich mal lieber erkundigen – Bin noch bei Crypto.Com, da sind es glaub ich echte Coins. Hive Engine, dann im Presale noch zum ersten mal paar geholt – total spannend aber sehr Risokoreich.

Liebe Grüße
Dima

Dima

Ps Unfassbar, kaum schreibst du, dass Bison eine größere Anzahl an Coins anbieten wird, bekomme ich heut eine Benachrichtigung, dass weitere 7 Coins handelbar sind. Da hat jemand hellseherische Fähigkeiten 😉

Liebe Grüße
Dima

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

da habe ich keinen Zweifel!

Es freut uns, wenn wir helfen können. Außerdem haben wir für unsere Trade Republic Review auch eine gute Zusatzinformation erhalten. Gegenseitige Unterstützung bringt jeden weiter. 🙂

Die Krypto-Szene ist gerade stark im Wandel. Immer mehr Plattformen schließen aufgrund von Insolvenz, Betrug und anderen Gründen. Auch die Kurse selber brechen immer weiter ein. Es ist anzunehmen, dass sich der Markt nach dem jahrelangen Hype endlich konsolidiert. Und mit einem stabileren Markt und erprobten Sicherheitsmaßnahmen haben nun auch etablierte Börsen und Broker ein Interesse daran, die Kunden von den geschlossenen Plattformen für sich zu gewinnen. Dies geht aber nur mit einem ähnlich breiten Angebot, wie es die Trader von ihren alten Anbietern bisher gewohnt waren.

Mein Team und ich können also nur vage schlussfolgern. Aber es ist super, wenn wir dabei auch richtig liegen. 🙂

Liebe Grüße,
Alessia von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,

könnt es sein, dass finanzen.net ZERO hier nicht gelistet ist?
Bin kürzlich zufällig drauf gestoßen – hat da jemand zufällig Erfahrung mit dem Broker?

-Gebüh­ren­freie Aktien­sparpläne auf die be­lieb­tes­ten Aktien (was da auch immer heissen soll)?
-Kryptos 24/7 han­deln ohne Gebühren. Ak­tien und Coins in einem Depot (sicher ver­wahrt in Deutsch­land; BaFin-regu­lierte Anbie­ter; auch für Kryp­tos) – das klingt mal nicht schlecht, mal abwarten welche da genau angeboten werden.

Es ist zwar ein wenig Off-topic aber vll für den einen oder anderen Mitleser durchaus interessant wenn man im Bereich Einzelaktien/Stockpicking unterwegs ist: Es gibt das kostenlose Programm „Portfolio Performance“ – dadurch kann man jeden Trade/Invest einschließlich Gebühren/Steuern etc tracken. Es ist sehr mächtig und braucht etwas Einarbeitungszeit – aber es ist selbsterklärend und in unterschiedlichen Sprachen nutzbar und gar nicht so kompliziert wie auf dem ersten Blick erscheint, einfach mal anschauen – würde auch mehr drüber schreiben aber es würde völlig den Rahmen sprengen 😀

Liebe Grüße

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

vielen lieben Dank für den Hinweis. Tatsächlich ist der Neobroker von Finanzen.net noch nicht in unserer Übersicht. Das ändert sich aber demnächst, denn wir schauen uns den Broker jetzt genauer an – eine Review ist in Arbeit!

Das Preis-Leistungs-Verzeichnis ist ungewöhnlich transparent. Es zeigt nicht nur die Kosten zwischen Finanzen.net und seinen Partnern, sondern auch die kaum vorhandenen Gebühren für die Depotinhaber. So fallen tatsächlich keine Depotführungs- und Sparplanausführungskosten an. Auch die meisten anderen Transaktionen sind für die Endkunden kostenlos (ausgenommen der Kryptohandel mit aktuell 24 Coins sowie Wertpapiertransaktionen von unter 500 EUR).

Auch deine vorgestellte Software dürfte für andere Mitleser spannend sein. Das ist ein wirklich interessantes und praktisches Tool für alle, die über mehrere Depots bei verschiedenen Anbietern investiert sind. Wir selbst nutzen es nicht. Aber es gab den Denkanstoß, eventuell eine eigene Rubrik für eben solche Depot- und Trading-Tools hinzuzufügen. Das ist aber noch in der Diskussionsphase.

Vielen Dank für deine hilfreichen Anmerkungen und Erfahrungen. Wir alle können davon nur profitieren.

Herzliche Grüße,
Alessia von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,

freut mich, vielen Dank schon mal vorab!
Das wäre in der Tat eine tolle Idee eine seperate Rubrik für Trading-Tools zu führen, bin gespannt ob es dazu kommen wird 🙂

Auch wenn ich euch die Tage etwas „zuspamme“, Urlaub geht aber dem Ende zu , keine Sorge 😉
Hab heut folgendes gehört was ich persönlich total interessant finde:

Bei Trade Republick soll es wohl nun die Möglichkeit geben ,dass man das ungenutzte Guthaben für 2 % p.a. bei monatlicher Auszahlung verzinsen lassen kann.

Man muss in der TR-App auf den Hinweis klicken und die Verzinsung aktivieren, bisher hab ich nicht diese Möglichkeit bei anderen Brokern gesehen.

Liebe Grüße
Dima

Alessia Pewnew

Hallo Dima,

ja, aber noch ist es in der Planungsphase, da wir für eine komplett neue Rubrik zusätzliche Arbeitskapazität benötigen.

Stimmt, von dem bisher einzigartigen Angebot haben wir auch gehört und jetzt in die Review eingearbeitet. Einige Banken wie die Norisbank haben sogar Ende 2022 auf bestehende Zinskonten Zinsen wieder eingeführt – wenn auch marginal mit unter 1 %.

Es ist spannend zu sehen, wie die Zinswende langsam den Finanzmarkt aufmischt und immer mehr Anbieter sukzessive Verwahrentgelte abschaffen und Tages- und Festgeldkonten mit steigenden Zinsen wieder attraktiv werden. Der Schritt von Trade Republic wird aber sehr wahrscheinlich eine Lawine in der Branche auslösen und Broker und Direktbanken zu ähnlichen Zinsen zwingen.

Und: Es ist immer wieder schön, von dir zu lesen! Für deine Hilfe, neue Informationen schnell in unser Angebot aufzunehmen, sind wir dir sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Dein Team von Aktiendepot24.net

Dima

Hallo Alessia,
klar, verständlich…das ganze ist noch nicht in Stein gemeißelt und muss auch zeitlich gestemmt werden können.

Ich denke und erhoffe mir ebenfalls, wie auch von dir bereits angesprochen, eine Lawine ausgelöst wird – Was das betrifft hat Scalable Capital aktuell die Tagesgeldzinsen auf 2,3% erhöht, sowohl für Bestand- als auch Neukunden. Läuft so langsam an…erst ein kleine Schneekugel wo dann eines Tages eine Lawine drauß hoffentlich entstehen wird 😀

Gerne, freut mich zu hören! 🙂

ps nur für euch zur Info: unter dem Reiter über uns auf> ziemlich weit oben die mail Adresse info@aktiendepot.net scheint es nicht zu geben , weiter unten ist andere angegeben, wo die Zahl 24 dabei steht – die gibt es wohl – hab dir zwar diesbezüglich ne mail geschrieben – da die Reaktion ausblieb ist es vll auch nicht relevant oder ging unter – mir persönlich ist es egal- wollte nur drauf hingewiesen haben 😉

Hoffe das neue Börsenjahr hat für euch ebenfalls gut begonnen, so kann es gern weitergehen auch wenn ich mich über fallende Kurse auch freue 🙂

Liebe Grüße
Dima

Lukas TF

Hallo zusammen! Super Übersicht, danke dafür. Eine Frage hätte ich: Gibt es auch Depots, die besonders gut für Einsteiger mit wenig Startkapital geeignet sind? Ich möchte erstmal mit kleinen Beträgen anfangen.

Alessia Pewnew

Hallo Lukas TF,

vielen Dank für Ihre Frage! Ja, es gibt einige Depots, die sich besonders gut für Einsteiger mit geringem Startkapital eignen – etwa Consorsbank, Trade Republic, Scalable Capital oder Smartbroker. Diese Anbieter ermöglichen Sparpläne bereits ab 1 € oder 25 € pro Ausführung, häufig sogar komplett gebührenfrei.

Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen selbstverständlich gern weiter.

Herzliche Grüße
Alessia von Aktiendepot24.net