FINOM
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay
alt

onvista ETF-Sparplan – solides Angebot für konservative Sparer

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025
Lesezeit Icon 5 min
Ansichten Icon 26
onvista bank ETF-Sparplan Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Der onvista ETF-Sparplan überzeugt durch niedrige Kosten, lässt aber Anpassungen und Pausen vermissen – das macht ihn deutlich unflexibler als andere Anbieter.

  • Einrichtung
    4/5
  • Handelsangebot
    4/5
  • Kosten
    4/5
  • Sicherheit
    4/5
  • Kundensupport
    4/5
onvista bank
Depot
4/5
Befriedigend
06/2025
Vorteile
  • günstige Flat-Fee von 1 EUR je Ausführung
  • ETF-Sparplan für Minderjährige
  • sehr hohe Einlagensicherung
Nachteile
  • keine Dynamisierung
  • keine Aktions-Sparpläne
  • geringer Spielraum bei Ratenhöhe
  • keine Pausierung möglich
  • nur ein ETF je Sparplan möglich
onvista bank
Depot
4/5
Befriedigend
06/2025
onvista bank ETF-Sparplan Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Der onvista ETF-Sparplan überzeugt durch niedrige Kosten, lässt aber Anpassungen und Pausen vermissen – das macht ihn deutlich unflexibler als andere Anbieter.

  • Einrichtung
    4/5
  • Handelsangebot
    4/5
  • Kosten
    4/5
  • Sicherheit
    4/5
  • Kundensupport
    4/5
Vorteile
  • günstige Flat-Fee von 1 EUR je Ausführung
  • ETF-Sparplan für Minderjährige
  • sehr hohe Einlagensicherung
Nachteile
  • keine Dynamisierung
  • keine Aktions-Sparpläne
  • geringer Spielraum bei Ratenhöhe
  • keine Pausierung möglich
  • nur ein ETF je Sparplan möglich
onvista ETF-Sparplan Startseite

Der onvista bank ETF-Sparplan zählt zu den diversen Anlageprodukten des Online-Brokers. Dieser bietet neben drei verschiedenen Sparplanarten auch den normalen Wertpapierhandel zu vergünstigten Konditionen.

Die onvista bank als Discountbroker darf dabei nicht mit dem Finanzportal onvista verwechselt werden. Sie ist die Tochter der comdirect bank AG und ist damit Teil des Commerzbank-Netzwerks.

In unserem ETF-Sparplan Test haben wir die Konditionen, sowie die Vor- und Nachteile der onvista bank näher beleuchtet. Was Sie von dem Angebot erwarten können und wie gut Ihr Geld in den onvista ETF-Sparplänen aufgehoben ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.

onvista bank ETF-Sparplan im Überblick

Der ETF-Sparplan der onvista bank bietet neben der günstigen Ausführungsgebühr von 1 EUR keine großen Überraschungen.

Das Angebot ist solide und bietet alles, was private Anleger ohne viele Ansprüche benötigen. Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs ist mit über 150 gut, aber nicht sehr differenziert.

Für erfahrene Anleger kann die Inflexibilität des Sparplans ein Hindernis werden. Weder kann ein Sparplan mehrere ETFs enthalten, noch lassen sich eingerichtete Sparpläne nachträglich anpassen oder pausieren – dafür muss der laufende ETF-Sparplan gelöscht und später neu aufgesetzt werden.

Gut zu wissen Icon

Kurzurteil zum onvista ETF-Sparplan: Übersichtlich und günstig, dafür etwas starr.

Wichtige Eigenschaften und Besonderheiten

[table id=60 responsive=scroll /]

Für wen eignet sich der onvista bank ETF-Sparplan?

Für Einsteiger, die sich eher an den beliebtesten ETFs orientieren und sich nicht um eine Portfoliodiversifikation kümmern wollen, bietet die Direktbank eine ansprechende Auswahl zu günstigen Preisen. Sparfüchse werden dennoch enttäuscht, da sie bei dem Discounter-Broker keine kostenlosen Aktions-ETFs finden werden.

Auch erfahrene Trader, die eine optimale Risikostreuung mit einem einzigen ETF-Sparplan erreichen wollen, sind bei der onvista bank eher schlecht aufgehoben. Hier können Sie nur jeweils einen ETF in Ihren Sparplan aufnehmen, eine zusätzliche Diversifikation ist nicht möglich.

Mit 154 ETFs ist die Auswahl ausreichend groß, bietet aber keine optimale Varianz. Anleger, die bestimmte Nischen-ETFs suchen, werden wahrscheinlich öfter enttäuscht.

Aktuelle onvista bank ETF-Sparplan Aktionen und Prämien

Die onvista bank verzichtet gänzlich auf Bonus- und Prämienprogramme. Dementsprechend gibt es keine Aktions-ETFs und auch keine weiteren Aktionsangebote.

1. Einrichtung

Die Eröffnung eines onvista Depots ist gewohnt einfach, wenn auch ein Service fehlt. Nachdem Sie über das Online-Formular alle notwendigen Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Berufsstand und Ihren Trading-Erfahrungen gemacht haben, müssen Sie alle Angaben nochmals überprüfen und die ausgedruckten Unterlagen über das Postident-Verfahren in einer Postfiliale abschicken.

Leider ist das Videoident-Verfahren zur Identitätsbestätigung nicht möglich, was den Anmeldeprozess etwas umständlicher und länger gestaltet.

Nach spätestens 5 Werktagen nach Abschicken sollte Ihr Wertpapierdepot aber eröffnet sein. Danach müssen Sie Ihr Depot noch aktivieren. Hierfür steht Ihnen über die onvista bank Website ein ausführliches Erklärvideo zur Verfügung.

Tipp Icon

Tipp: Wählen Sie im Vorfeld einen passenden ETF oder Index. Dann geben Sie bei der Einrichtung nur noch die ISIN ins Suchfeld ein – und los geht’s!

onvista bank ETF-Sparplan einrichten Schritt-für-Schritt

Ihren onvista bank ETF-Sparplan können Sie nur online über das Webtrading in Auftrag geben. Wir erläutern Ihnen, welche Schritte Sie dabei beachten müssen.

  • Nachdem Sie sich in Ihr Webtrading eingeloggt haben, können Sie unter dem Reiter „Sparen & Anlegen“ einen neuen ETF-Sparplan einrichten.

  • Klicken Sie auf den Button „Sparplan anlegen“.

  • Wählen Sie nun im nächsten Fenster im Dropdown-Menü ETFs als gewünschte Kategorie aus. Ihnen werden nun alle sparplanfähigen ETFs bei der onvista bank angezeigt.

  • Suchen Sie sich aus der Liste den gewünschten ETF aus und klicken Sie auf „Sparplan anlegen“.

  • Im erscheinenden Fenster können Sie nun den gewünschten Sparbetrag, den Ausführungstermin sowie das gewünschte Intervall festlegen.

  • Mit einem Klick auf „Zahlungspflichtig anlegen“ wird der ETF-Sparplan zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt.

Hinweis Icon

Hinweis: Sie können bei der Ratenhöhe immer nur Beträge in 50-EUR-Schritten, maximal jedoch 500 EUR wählen. Sparraten von 70 oder 155 EUR sind also nicht möglich.

Hinweis Icon

Hinweis: Die Ausführung erfolgt stets über das onvista bank Konto. Sorgen Sie für ausreichende Deckung, z. B. per Dauerauftrag vom Girokonto, der einige Tage vorher eingezogen wird.

2. Handelsangebot

Das Angebot der onvista bank ist mit insgesamt 154 sparfähigen ETFs von 6 Anbietern – darunter Vanguard, iShares oder WisdomTree – eher überschaubar. Dennoch finden Sie alle beliebten ETFs vom DAX bis zum MSCI World.

Auswahl ist somit ausreichend, erfahrene Trader auf der Suche nach bestimmten Nischenprodukten werden allerdings oft nicht das Gesuchte finden.

Hauptsächlich werden Aktien-ETFs angeboten, daneben findet sich auch eine kleine Auswahl an Anleihen-ETFs.

Leider kann immer nur ein ETF in einen Sparplan aufgenommen werden. Alternativ können Sie zwar mehrere Sparpläne parallel halten, dies ist aber mit mehr Verwaltungsaufwand und höheren Ausführungskosten verbunden. Schade ist zudem, dass es keine kostenlosen Aktions-ETFs gibt.

3. Konditionen

Die Ausführungsgebühren sind mit einer Flat-Fee von 1 EUR je Ausführung besonders günstig und im Bereich deutscher Online-Banken fast unschlagbar. Positiv sind zudem die nicht vorhandenen Depotgebühren.

Leider wird kein onvista ETF-Sparplan kostenlos angeboten, da keine Partnerschaften mit ETF-Emittenten bestehen. Kostenlose Sparpläne gibt es dementsprechend nicht, es wird immer eine Ausführungsgebühr von 1 EUR erhoben.

Der Verkauf von ETF-Anteilen unterliegt den gleichen Konditionen, die auch für den allgemeinen Wertpapierhandel in Deutschland gelten. Diese sind wiederum abhängig vom gewählten Depot.

Für Festpreis-Depots gilt eine Verkaufsprovision von 5 EUR, classic-Depots hingegen sind gestaffelt und verlangen eine Orderprovision zwischen 5,99 EUR und 7,99 EUR. Hinzu kommen Börsenplatzgebühren ab 2 EUR.

Verkaufen Sie über Ihr classic-Depot außerbörslich über die KAG Fondsgesellschaft, ist je Verkauf ein Grundpreis von 5,99 bis maximal 49 EUR fällig. Weisen Sie den Verkauf von Anteilen telefonisch an, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20 EUR an – dies gilt für alle Depot-Arten.

Welche Kosten genau auf Sie zukommen, können Sie über einen ETF-Sparplan Rechner bequem erfassen.

4. Sicherheit

Als deutsches Finanzunternehmen sind auch bei der onvista bank die Sicherheitsstandards hoch. Grundsätzlich entspricht der Datenschutz den gängigen DSGVO-Vorschriften und alle Datentransfers sind SSL-verschlüsselt.

Daneben bietet die Bank aber weitere Transaktions-Sicherheitsvorkehrungen:

  • Überweisungen sind nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich

  • Eine alternative grafische Tastatur zur Passworteingabe

  • Kostenlose Sicherheitssoftware von Trusteer Rapport

  • Hinweise, wie Sie Ihr Depot selbst besser schützen können

5. Kundensupport

Die Hotline ist immer Montag bis Freitag erreichbar. Interessenten steht eine eigene Hotline zwischen 9:00 und 18.00 zur Verfügung. Als Bestandskunde können Sie den Kundensupport von 8:00 bis 19:00 erreichen.

Sind Sie einmal vom Internet abgeschnitten, können Sie Ihre Orders bequem über den Telefonhandel platzieren. Daneben gibt es für die harten Fälle ein eigenes Beschwerdemanagement. Einen Live-Chat oder 24h-Service gibt es leider nicht.

Dafür ist das Formularcenter schnell erreicht. Hier finden Sie neben Antragsformularen auch Preis- und Leistungslisten.

Über die FAQ mit 12 Kategorien können die meisten Fragen beantwortet werden. So stehen für den Sparplan-Bereich 10 Antworten rund um Depotführung, Kosten oder Auflösung parat.

Daneben können Sie auf zwei kostenlose Webinare zu den Grundrechenarten für Trader und Tipps für Swingtrader zugreifen. Leider stammen beide Videos von 2018 und weitere Webinare sind zurzeit nicht geplant.

Für geballtes Börsenwissen steht Ihnen das Finanzportal onvista zur Verfügung. Hier können Sie neben aktuellen Kursen und dazugehörigen News und Analysen auf einen Blog und ein Forum zugreifen.

Wissenswertes zum onvista ETF-Sparplan

Chancen und Risiken

Mit einem onvista bank ETF-Sparplan sind Sie auf der sicheren Seite. Nicht nur ist der deutsche Broker als Teil der Commerzbank-Familie gleich doppelt abgesichert. Sie profitieren zudem von der niedrigen Flat-Fee und der damit höheren Rendite vor allem bei größeren Sparraten.

Auch die ETFs selbst bieten ausgewogene Chancen und Risiken. Die Auswahl ist überschaubar und besteht primär aus beliebten und somit liquiden und langfristig erfolgreichen Indexfonds.

ETFs ohne Sparplan kaufen

Sie können über Ihr onvista bank Depot auch direkt ETFs handeln. Dabei stehen Ihnen verschiedene Kontomodelle wie das Festpreis-Depot zur Verfügung, über das jede Order 5 EUR kostet. Hinzu kommt eine feste Börsenplatzgebühr von 2 EUR.

Es werden eine Reihe von Premium-ETFs von den Partnern Lyxor, iShares, Legal & General, Vanguard, WisdomTree und einigen weiteren angeboten. Deren ETFs können Sie bereits mit 2,50 Orderprovision handeln, allerdings erst ab einem Ordervolumen von 1.500 EUR.

Weitere onvista bank Sparplan-Produkte

Neben den ETF-Sparplänen bietet die onvista bank auch 79 Sparpläne auf Fonds sowie ein Endlos-Zertifikat von UBS. Die Konditionen unterscheiden sich mit einer Ausführungs-Flat-Fee von 1 EUR nicht von denen der ETF-Sparpläne.

Einlagensicherung

ETFs zählen zum Sondervermögen und sind dementsprechend vor dem Insolvenzverwalter sicher. Alle weiteren Einlagen sind bei der onvista bank gleich zweifach gesichert:

  • Über die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 EUR je Kunde, und

  • Über den Mutterkonzern comdirect bank AG ist die onvista bank freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V., wodurch die Kundeneinlagen zusätzlich bis zu 79.740.000 EUR gesichert sind.

Auszeichnungen, Testsiege und Tests

Die onvista bank bietet für Privatkunden ein solides Angebot mit gutem Service. Das wurde auch in Vergleichstest mehrfach bewiesen.

So wurde der ETF-Sparplan vom ETF EXTRA Magazin mit der Bestnote ausgezeichnet. Zudem belegte der Discount-Broker den zweiten Platz im ETF-Direktbanken-Vergleich vom ETP Award.

Daneben konnte der onvista bank Brokerage mehrfach Platz 1 in Bankentests des Euro-Magazins belegen.

Fazit

Nach unseren Erfahrungen bietet die onvista bank ihren Kunden nur wenig Flexibilität.

So sind Sie an ein onvista bank Konto gebunden, können nur Sparraten zwischen 50 und 500 EUR einstellen und aus der überschaubaren Auswahl von 154 ETFs immer nur einen Indexfonds in Ihren Sparplan aufnehmen. Hinzu kommt, dass ein erteilter Sparplan-Auftrag nicht mehr geändert werden kann.

Möchten Sie Anpassungen vornehmen, müssen Sie den bestehenden Sparplan löschen und unter neuen Bedingungen neu aufsetzen. Konkurrenz-Broker bieten hier einen besseren Service.

Dafür wird immer eine Ausführungsgebühr von nur 1 EUR erhoben und Ihre Einlagen sind gleich doppelt abgesichert.

Alternativen

Die onvista bank als Teil der Commerzbank-Familie ist ein Discount-Broker mit besonders günstigen Konditionen, die so nur von einigen wenigen Konkurrenz-Anbietern geschlagen werden können.

So bietet das Fintech Trade Republic ausschließlich kostenlose ETF-Sparpläne an und auch die Consorsbank kann mit über 200 kostenlos sparfähigen ETFs aufwarten.

Allerdings ist onvista bank in allen anderen Punkten sehr unflexibel. Wollen Sie größere Freiheiten, etwa bei der Sparplananpassung oder der Ratenhöhe, sollten Sie sich comdirect mit Sparraten ab 25 EUR näher ansehen.

Suchen Sie hingegen eine größere ETF-Auswahl, können die ING mit 366 oder flatex mit über 1.000 ETF-Sparplänen eine echte Alternative darstellen.

In unserem ETF-Sparplan Vergleich finden Sie weitere Sparplan-Anbieter, die das zu Ihren Ansprüchen passende Angebot besitzen.

FAQ

Wie kann ich meinen onvista bank ETF-Sparplan ändern?

Kann ich mein ETF-Sparplan bei onvista bank pausieren bzw. aussetzen?

Kann ich einen onvista bank ETF-Sparplan für mein Kind eröffnen?

Fallen bei onvista bank ETF-Sparplänen Steuern an?

Wie kann ich mein onvista bank ETF-Sparplan kündigen?

Kommentare Icon

Der onvista ETF-Sparplan bietet eine transparente Preisstruktur und viele Produkte. Haben Sie das Angebot bereits getestet? Lassen Sie uns wissen, wie zufrieden Sie mit dem Sparplan-Alltag sind!

4.8 von 5 aus 36 Bewertungen
Ich bin Alessia Pewnew und beschäftige mich leidenschaftlich gern mit Geldanlage, Wertpapieren und Depotstrategien. Auf Aktiendepot24.net teile ich mein Wissen, um Finanzthemen einfach und verständlich zu erklären – ehrlich, unabhängig und mit einem Blick für das Wesentliche.
Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen