Alle Accounts erhalten vollen Zugriff auf alle 12 Chart-Typen, alle Zeichenwerkezuge sowie alle vorkonfigurierte und von der Community erstellte Indikatoren.
Auch die eigene Skriptsprache Pine Skript steht allen vollumfänglich zur Verfügung. Weiterhin können Sie Ihre Trading Ideen jederzeit veröffentlichen und Video Ideen erstellen.
Auch das aktive Trading über das Demokonto oder Partner-Broker ist möglich. Alle Account-Typen erhalten Zugriff auf Wirtschaftskalender, Hotlisten und Textnotizen.
Das Basic-Paket beschränkt sich in allen weiteren Punkten auf das Notwendigste, ist aber dennoch sehr leistungsstark. Sie können über ein Gerät auf Ihren Account zugreifen, pro Tab einen Chart anzeigen und auch nur einen Chart speichern. Allerdings können Sie pro Chart nur maximal 3 Indikatoren gleichzeitig verwenden. Gewisse Filter wie der Screener oder zusätzliche Echtzeitdaten bleiben Ihnen hier verwehrt.
Auch die Social-Funktionen beschränken sich auf das Veröffentlichen von Ideen. Benutzerdefinierte Charts, exklusive Banner oder Signatur- und Website-Felder fehlen gänzlich.
Mit steigendem Leistungspaket verbessern sich auch die Möglichkeiten. Pro+ und Premium unterscheiden sich hauptsächlich nur in der Anzahl an möglichen Charts, Indikatoren und Alarmen; funktional sind sie fast gleich.
Wollen Sie Daytrading betreiben, lohnt sich ein Blick auf das Pro Plus und Premium Paket. Hier sind viele leistungsstarke Funktionen und Analysetools enthalten, wie die Renko-, Line-Break- oder Kagi-Charts.
Zusätzliche Kosten fallen nicht an. Funktionen außerhalb des eigenen Abos können nicht oder nur nach einem Upgrade genutzt werden.
Wenn Sie dennoch alle Funktionen unbegrenzt testen wollen, ermöglicht Ihnen TradingView, alle Abos nach Ihrer kostenlosen Registrierung als kostenlose Probeversion ausgiebig zu testen.
Hey, gute Einführung in TradingView, danke dafür. Ich frage mich nur: Lohnt sich das kostenpflichtige Abo wirklich oder reicht die Gratisversion für normale Privatanleger aus?
Hallo Mister Y,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die gute Frage!
Für viele Privatanleger ist die kostenlose Version von TradingView zunächst völlig ausreichend. Wer jedoch mehrere Charts gleichzeitig analysieren, Alarme nutzen oder tiefere technische Tools verwenden möchte, profitiert vom kostenpflichtigen Pro-Abo. Es hängt also stark davon ab, wie intensiv Sie die Plattform nutzen möchten.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie noch etwas wissen möchten.
Herzliche Grüße
Alessia von Aktiendepot24.net